Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Konflikt bei Hombach Wärmetechnik: Gericht weist Verfügung ab

Die IG Metall Betzdorf informiert aktuell über den Tarifkonflikt bei der Firma Hombach Wärmetechnik in Rosenheim. Das Arbeitsgericht Koblenz hat demnach den Versuch des Unternehmens, den Betriebsratsvorsitzenden per einstweiliger Verfügung von seinem Amt zu entbinden, zurückgewiesen. „Der Konflikt muss am Verhandlungstisch und nicht vor Gericht gelöst werden. Darum haben wir in einem Spitzengespräch zwischen der Geschäftsführerin der Hombach Wärmetechnik GmbH und dem Verhandlungsführer der IG Metall einen Vorschlag zur Vermeidung eines Arbeitskampfes gemacht“, so IG Metall-Verhandlungsführer Uwe Zabel von der Bezirksleitung Mitte.

Betzdorf/Rosenheim/Koblenz. Die 11. Kammer des Arbeitsgerichts Koblenz hat die von der Geschäftsführung der Firma Hombach Wärmetechnik in Rosenheim betriebenen Anstrengungen auf sofortige Amtsenthebung des Betriebsratsvorsitzenden abgewiesen. Damit bleibt Uwe Ruhnke zum Abschluss aller Rechtsstreitigkeiten weiter gewählter Betriebsratsvorsitzender. Darüber informiert die IG Metall per Pressemitteilung. „1:0 für den Betriebsrat und die Demokratie. Arbeitgeber dürfen nicht damit durchkommen, ihre unliebsamen Betriebsräte im Wege einer einstweiligen Verfügung loszuwerden“, kommentierte Nicole Platzdasch von der IG Metall Betzdorf die Entscheidung. „Jetzt sollte die Hombach-Geschäftsführung zur Vernunft kommen und die arbeitsgerichtlichen Streitigkeiten gegen unseren Kollegen Uwe Ruhnke und den gesamten Betriebsrat sofort beenden“ forderte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Betzdorf, Uwe Wallbrecher.

Im Tarifstreit mit Hombach fordert die Gewerkschaft für die Beschäftigten einen Euro mehr pro Stunde und einen Anerkennungstarifvertrag. Zwischenzeitlich hat die IG Metall-Tarifkommission nicht nur ein Ultimatum gestellt, das ein Verhandlungsergebnis bis zum 1. Dezember fordert oder den Antrag auf Urabstimmung und Streik nach sich ziehen soll, sondern auch eine Initiative für die Fortsetzung der Tarifverhandlungen am 23. November unternommen. „Der Konflikt muss am Verhandlungstisch und nicht vor Gericht gelöst werden. Darum haben wir in einem Spitzengespräch zwischen der Geschäftsführerin der Hombach Wärmetechnik GmbH und dem Verhandlungsführer der IG Metall einen Vorschlag zur Vermeidung eines Arbeitskampfes gemacht“ bestätigte IG Metall-Verhandlungsführer Uwe Zabel von der Bezirksleitung Mitte. „Die Uhr tickt. Wir setzen die intensiven Streikvorbereitungen unvermindert fort und haben zu einem Überstundenboykott-Warnstreik für die nächsten Wochenenden bis zum Dezember aufgerufen. Gleichzeitig sind wir verhandlungsbereit und wollen eine Lösung am Verhandlungstisch bis zum 1. Dezember 2018 suchen. Dafür haben wir einen Tarifverhandlungstermin angeboten“.



Nun liegt es nach Wertung der Gewerkschaft einzig in der Verantwortung der Geschäftsführung der Firma Hombach, diesen Kompromissweg mitzugehen. Die Mitglieder der IG Metall werden am heutigen 8. November darüber auf einer Mitgliederversammlung im Betrieb beraten, ob sie diesen Weg mitgehen. „Eine Lösung des Tarifkonflikts ohne Lösung der Konflikte um den Betriebsratsvorsitzenden und den Betriebsrat wird es nicht geben“, hat Uwe Zabel in dem Spitzengespräch deutlich gemacht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Kreisjugendfeuerwehr lud zum Atemschutztag

Über 100 Teilnehmer verzeichnete die Kreisjugendfeuerwehr beim Atemschutztag in Altenkirchen. In Dreier-Trupps ...

„Frauen machen Theater“ beim Haus Felsenkeller

Im Dezember bietet das haus Felsenkeller in Altenkirchen den dreitägigen Kurs „Frauen machen Theater“ ...

IGS-Schüler besuchten Mainzer Landtag

Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt war Ziel einer Gruppe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen. ...

Sporting-Taekwondo glänzte bei Bundesranglistenturnier

Das International Masters in Nordrhein-Westfalen ist seit etlichen Jahren ein beliebtes und begehrtes ...

C-Jugend Rheinland-Pokal: JSG Wisserland siegt in Betzdorf

Tom Zehler, Ben Krämer und Jan Riebel waren die Torschützen beim 3:0-Sieg der C1-Junioren der JSG Wisserland ...

Pogrom-Gedenken: SPD lädt zum Liederabend mit Ulrik Remy

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren und an die Opfer des NS-Terrors laden die beiden ...

Werbung